Heinrich-Hertz-Straße Hamburg

Fassadensanierung für ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienwohngebäude

Heinrich-Hertz-Straße 23 in 22085 Hamburg
Bearbeitungszeitraum: Sommer 2020 - Frühjahr 2022
Leistungen: Schadensaufnahme, Objektplanung inkl. Bauüberwachung (Leistungsphasen 1-8)
Fassadenfläche: 420 m2

 

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein unterkellertes Mehrfamilienwohngebäude mit Souterrain, Hochparterre, vier Obergeschossen und einem Dachgeschoss, welches vermutlich zu Beginn der 20. Jahrhunderts errichtet wurde und in die Gebäudeklasse 5 gemäß § 2, Abs. 3 der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) einzuordnen ist. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude besitzt fünf Vollgeschosse und ist Teil der geschlossenen Bebauung in der Heinrich-Hertz-Straße in Hamburg.

Das Dachgeschoss wird von einem hölzernen Mansarddach überspannt und wurde in den Jahren 1989 und 1990 zu Wohnraum ausgebaut. Die sonstigen Geschosse sind in Massivbauweise mit Mauerwerkswänden konstruiert, wobei die Geschossdecken als Holzbalkendecken ausgebildet sind.

Die straßenseitige Außenwand an der Südseite besteht aus Ziegelsteinmauerwerk mit Stärken zwischen 36 cm und 60 cm. Der Mittelteil springt auf einer Breite von etwa 8,90 m um ca. 1,30 m hervor und besteht im Dachgeschoss aus einem Giebel mit Mansarddach. Neben dem hervorstehenden Mittelteil befinden sich in den einzelnen Geschossen zu beiden Seiten Balkone und im Erdgeschoss Loggien. Die südseitige Außenwand ist mit einer Bekleidung aus einem Rustika-Putz versehen und mit verschiedenen Jugendstil-Elementen verziert.

Aufgrund diverser Mängel und Schäden an der Fassade wurden eine Schadensaufnahme durchgeführt, eine Sanierungplanung erarbeitet, eine denkmalrechtliche Genehmigung des Denkmalschutzamtes erwirkt, Leistungen ausgeschrieben, Angebote eingeholt, ein Generalunternehmer beauftragt sowie die geplanten Maßnahmen vom Sommer 2021 bis zum Frühjahr 2022 ausgeführt.